Turnier Polen U18

Am 6. Mai 2023 sind wir an der Pieschener Allee um 8 Uhr mit dem Reisebus und Coschütz gestartet.
Wir waren alle noch sehr müde und haben bis zur Pause ein bisschen geschlafen. Danach haben wir an einer Tankstelle eine halbe Stunde Pause gemacht. Als es dann weiter ging durften wir Musik anmachen und hatten viel Spaß dabei. Wir sind ungefähr 12:40 Uhr in Polen am Internat, wo wir übernachtet haben, angekommen. Dort hat uns Pascal eingewiesen und dann haben wir die Zimmer Aufteilung besprochen. Danach haben wir Mittag gegessen. Nach dem Mittagessen sind wir mit dem Reisebus zur Halle gefahren und haben unsere ersten zwei Spiele gespielt. Wir mussten drei Sätze insgesamt spielen mit den normalen Volleyball regeln. Das erste Spiel haben wir 2:1 verloren. Beim zweiten Spiel lief es viel besser und wir haben 2:1 Gewonnen. Nach dem Spielen gab es Abendbrot und ein kleines Konzert für uns und die anderen Mannschaften. Dann sind wir mit Coschütz wieder zurück zur Unterkunft gefahren. Wir haben dann mit Coschütz im Gemeinschaftsraum Spiele gespielt. 22:30 sind wir dann alle auf unsere Zimmer gegangen und haben uns auf den nächsten Tag vorbereitet.
Nach einer erholsamen Nacht ging es für uns 7.15 Uhr zum gemeinsamen Frühstück. Anschließend hatten wir Zeit uns fertig zu machen, die Koffer zu packen und uns im Team nochmal über unsere Ziele und Vorstellungen des heutigen Tuniers zu besprechen. Gemeinsam mit Coschütz ging es 8.15 Uhr mit dem Reisebus auf zur Halle. Nach dem gestrigen, hart umkämpften Spiel gegen UKS Kaniasiatka Gostyn besprachen sich unsere Trainer mit dem polnischen Trainer und vereinbarten ein Freundschaftsspiel, da beide Teams auf Augenhöhe spielen und wir so noch mehr Spielchance bekamen. Wie auch schon den Tag davor waren beide Teams stark in der Annahme und hatten viel Druck auf dem Ball, doch unser anfänglicher Elan nahm zum Ende des ersten Satzes leicht ab. Mit 25:23 gewannen wir jedoch hart erkämpft den ersten Satz, mussten aber bei der Hälfte des zweiten Satzes, wegen dem anstehenden Beginn des Tuniers, bei 15:13 für uns aufhören. Für unser Team hieß es nun Pause, da wir erst in der zweiten Runde gegen Wataha Lubin spielten. Nach unserem Freundschaftsspiel konnten wir noch einmal unsere Schwachstellen bzw. Probleme mit unseren Trainern Georg und Pascal besprechen, die wir festgestellt hatten und besprachen unsere Taktik. Mit viel Musik, Tanz und Gesang motivierten wir uns im Team stark und gingen gegen 12 Uhr energiegeladen ins Spiel gegen Wataha Lubin. Ohne große Erwartungen spielten wir ein starkes Spiel, indem die Spielstärke sehr ausgeglichen war. Mit viel Druck im Aufschlag, sicheren Annahmen, harten Angriffen und Taktik erkämpften sich beide Teams ein Kopf-an-Kopf-Rennen, doch durch kleine Fehler unsererseits konnten die Gegner den ersten Satz 25:21 für sich entscheiden. Wir wussten, dass wir mit unserem Teamgeist und Stärke dieses Spiel für uns entscheiden könnten, weshalb wir hochmotiviert und fokussiert in den zweiten Satz starteten und wieder ein ausgeglichenes, aber starkes Spiel ablieferten. Doch unglücklicher Weise gab es öfters Probleme mit dem Schiedsgericht, weshalb wir noch stärker den kleinen Punkteabstand zu den Gegnern verringern mussten. Aber mit taktischem Spiel und Druck auf dem Ball konnten wir uns absetzen und den Satzball mit 24:20 erspielen. Doch durch ein paar Komplikationen in der Verteidigung zögerte sich das Satzende heraus, und mit 25:23 gewannen wir den hart erkämpften zweiten Satz. Voller Motivation starteten wir in den dritten Satz, welcher auch sehr spielstark von beiden Seiten war. Doch durch unsere Spielstärke und Teamgeist konnten wir uns einen kontinuierlichen Vorsprung halten, weshalb wir auch die Möglichkeit hatten, jede Spielerin noch einmal spielen zu lassen. Unter großem Jubel und dauerhaft anhaltender Emotionalität im Spiel, holten wir uns mit 25:20 den dritten Satz und entschieden auch somit das Spiel für uns. Unsere anfänglichen Probleme, dass wir uns zusehr von kleinen Fehlern runterziehen lassen, bekamen wir in diesem Spiel in den Griff und wir konnten alle lernen, dass uns gegenseitige Unterstützung und Teamspirit als Team auszeichnen. Alle Mannschaften des Tunieres versammelten sich noch einmal und der Tunierleiter hielt eine Rede, in der er auch betonte, dass unser letztes Spiel das beste und spannendste des gesamten Tunieres war. Der Dresdner SSV belegte in der Altersklasse U18 den zweiten Platz und bringt auch einen Pokal mit nach Hause! Wir alle sind sehr froh, dass wir die Möglichkeit hatten, nach Polen zu fahren und diese Erfahrungen zu sammeln. Jeder konnte etwas dazulernen und auch wir als Team haben eine viel emotionalere Bindung. Der Austausch zwischen den polnischen Mannschaften und dem Dresdner SSV wird weiter bestehen, worauf sich beide Seiten sehr freuen. Wir sind sehr dankbar für die reibungslose Organisation, die Geschenke wie z.B. T-shirts und die Anerkennung von der polnischer Seite. Nach diesem besonderem Tunier wurden wir mit polnischen Speisen verpflegt und fuhren 15 Uhr mit dem Reisebus zurück nach Dresden.
Wir bedanken uns nochmal ausdrücklich beim Stadtsportbund Dresden und unserer Dolmetscherin Barbara Makowska, ohne welche der fantastische Austausch nicht möglich gewesen wäre!
Eure Amy und Elina

Am 6. Mai 2023 sind wir an der Pieschener Allee um 8 Uhr mit dem Reisebus und Coschütz gestartet.
Wir waren alle noch sehr müde und haben bis zur Pause ein bisschen geschlafen. Danach haben wir an einer Tankstelle eine halbe Stunde Pause gemacht. Als es dann weiter ging durften wir Musik anmachen und hatten viel Spaß dabei. Wir sind ungefähr 12:40 Uhr in Polen am Internat, wo wir übernachtet haben, angekommen. Dort hat uns Pascal eingewiesen und dann haben wir die Zimmer Aufteilung besprochen. Danach haben wir Mittag gegessen. Nach dem Mittagessen sind wir mit dem Reisebus zur Halle gefahren und haben unsere ersten zwei Spiele gespielt. Wir mussten drei Sätze insgesamt spielen mit den normalen Volleyball regeln. Das erste Spiel haben wir 2:1 verloren. Beim zweiten Spiel lief es viel besser und wir haben 2:1 Gewonnen. Nach dem Spielen gab es Abendbrot und ein kleines Konzert für uns und die anderen Mannschaften. Dann sind wir mit Coschütz wieder zurück zur Unterkunft gefahren. Wir haben dann mit Coschütz im Gemeinschaftsraum Spiele gespielt. 22:30 sind wir dann alle auf unsere Zimmer gegangen und haben uns auf den nächsten Tag vorbereitet.
Nach einer erholsamen Nacht ging es für uns 7.15 Uhr zum gemeinsamen Frühstück. Anschließend hatten wir Zeit uns fertig zu machen, die Koffer zu packen und uns im Team nochmal über unsere Ziele und Vorstellungen des heutigen Tuniers zu besprechen. Gemeinsam mit Coschütz ging es 8.15 Uhr mit dem Reisebus auf zur Halle. Nach dem gestrigen, hart umkämpften Spiel gegen UKS Kaniasiatka Gostyn besprachen sich unsere Trainer mit dem polnischen Trainer und vereinbarten ein Freundschaftsspiel, da beide Teams auf Augenhöhe spielen und wir so noch mehr Spielchance bekamen. Wie auch schon den Tag davor waren beide Teams stark in der Annahme und hatten viel Druck auf dem Ball, doch unser anfänglicher Elan nahm zum Ende des ersten Satzes leicht ab. Mit 25:23 gewannen wir jedoch hart erkämpft den ersten Satz, mussten aber bei der Hälfte des zweiten Satzes, wegen dem anstehenden Beginn des Tuniers, bei 15:13 für uns aufhören. Für unser Team hieß es nun Pause, da wir erst in der zweiten Runde gegen Wataha Lubin spielten. Nach unserem Freundschaftsspiel konnten wir noch einmal unsere Schwachstellen bzw. Probleme mit unseren Trainern Georg und Pascal besprechen, die wir festgestellt hatten und besprachen unsere Taktik. Mit viel Musik, Tanz und Gesang motivierten wir uns im Team stark und gingen gegen 12 Uhr energiegeladen ins Spiel gegen Wataha Lubin. Ohne große Erwartungen spielten wir ein starkes Spiel, indem die Spielstärke sehr ausgeglichen war. Mit viel Druck im Aufschlag, sicheren Annahmen, harten Angriffen und Taktik erkämpften sich beide Teams ein Kopf-an-Kopf-Rennen, doch durch kleine Fehler unsererseits konnten die Gegner den ersten Satz 25:21 für sich entscheiden. Wir wussten, dass wir mit unserem Teamgeist und Stärke dieses Spiel für uns entscheiden könnten, weshalb wir hochmotiviert und fokussiert in den zweiten Satz starteten und wieder ein ausgeglichenes, aber starkes Spiel ablieferten. Doch unglücklicher Weise gab es öfters Probleme mit dem Schiedsgericht, weshalb wir noch stärker den kleinen Punkteabstand zu den Gegnern verringern mussten. Aber mit taktischem Spiel und Druck auf dem Ball konnten wir uns absetzen und den Satzball mit 24:20 erspielen. Doch durch ein paar Komplikationen in der Verteidigung zögerte sich das Satzende heraus, und mit 25:23 gewannen wir den hart erkämpften zweiten Satz. Voller Motivation starteten wir in den dritten Satz, welcher auch sehr spielstark von beiden Seiten war. Doch durch unsere Spielstärke und Teamgeist konnten wir uns einen kontinuierlichen Vorsprung halten, weshalb wir auch die Möglichkeit hatten, jede Spielerin noch einmal spielen zu lassen. Unter großem Jubel und dauerhaft anhaltender Emotionalität im Spiel, holten wir uns mit 25:20 den dritten Satz und entschieden auch somit das Spiel für uns. Unsere anfänglichen Probleme, dass wir uns zusehr von kleinen Fehlern runterziehen lassen, bekamen wir in diesem Spiel in den Griff und wir konnten alle lernen, dass uns gegenseitige Unterstützung und Teamspirit als Team auszeichnen. Alle Mannschaften des Tunieres versammelten sich noch einmal und der Tunierleiter hielt eine Rede, in der er auch betonte, dass unser letztes Spiel das beste und spannendste des gesamten Tunieres war. Der Dresdner SSV belegte in der Altersklasse U18 den zweiten Platz und bringt auch einen Pokal mit nach Hause! Wir alle sind sehr froh, dass wir die Möglichkeit hatten, nach Polen zu fahren und diese Erfahrungen zu sammeln. Jeder konnte etwas dazulernen und auch wir als Team haben eine viel emotionalere Bindung. Der Austausch zwischen den polnischen Mannschaften und dem Dresdner SSV wird weiter bestehen, worauf sich beide Seiten sehr freuen. Wir sind sehr dankbar für die reibungslose Organisation, die Geschenke wie z.B. T-shirts und die Anerkennung von der polnischer Seite. Nach diesem besonderem Tunier wurden wir mit polnischen Speisen verpflegt und fuhren 15 Uhr mit dem Reisebus zurück nach Dresden.
Wir bedanken uns nochmal ausdrücklich beim Stadtsportbund Dresden und unserer Dolmetscherin Barbara Makowska, ohne welche der fantastische Austausch nicht möglich gewesen wäre!
Eure Amy und Elina
U13 Sachsenmeisterschaft in Dresden


Am vergangenen Wochenende fand zum ersten Mal die Sachsenmeisterschaft in der U13 über zwei Tage statt. Aus den Bezirken Leipzig, Dresden, Chemnitz und Ostsachsen qualifizierten sich jeweils die ersten Drei der
Bezirksmeisterschaft. Neben dem Bezirksmeister Dresden, dem Dresdner SC
konnten sich auch zwei Teams des Dresdner SSV qualifizieren. Nach der Auslosung stand fest, dass unseren beiden Mannschaften schon in der Vorrunde aufeinandertreffen. Ziel war es, dass sich beide Teams für die Viertelfinalspiele am Sonntag qualifizieren. Nach 5 Vorrundenspielen haben beide Teams dies auch geschafft. Die Mädchen des Teams Dresdner SSV I mussten sich nur den stark aufspielenden Mädchen der LE Volleys I
geschlagen geben. Gegen alle anderen Mannschaften konnten unsere Mädchen 2:0 gewinnen. Für unsere zweite Mannschaft kam die Entscheidung Viertelfinale oder Spiel um Platz 9 bis 12 erst im letzten Spiel gegen das Volleyball-Team Thümmlitzwalde. Mit einem 2:0 konnten sie durchsetzen und hatten sich den 4. Platz gesichert in der Vorrunde.
Am Sonntag folgten nun die Viertelfinalspiele und Platzierungsspiele 9 bis 12. Unsere zweite Mannschaft konnte sich im Spiel gegen den Dresdner SC nach nervösem Start im 1.Satz, im 2.Satz steigern und musste sich dennoch klar 2:0 geschlagen geben. Für unsere 1. Mannschaft lief es besser, konnten die Mädchen von der TSG KW Boxberg Weißwasser am Anfang der Sätze mithalten, setzen sich unsere Mädchen im Verlaufe der Sätze ab
und gewannen verdient 2:0. In den anderen beiden Viertelfinalspielen setzen sich die Teams LE Volleys I und MSV Bautzen durch. Im Halbfinale kam es zur Wiederauflage des Finales der Bezirksmeisterschaft Dresden, Dresdner SC und Dresdner SSV. War es bei der Bezirksmeisterschaft noch eine klare Sache für den Dresdner SC, konnten wir diesmal länger mithalten und haben erst zum Ende des Satzes die wichtigen Punkte nicht gemacht und mussten uns dann 0:2 geschlagen geben. Gegner im Finale für den Dresdner SC, waren die Mädchen der LE Volleys I. Für uns kam es zum Wiedersehen mit dem MSV Bautzen, diese konnten wir in der Vorrunde 2:0 schlagen und wollten es diesmal auch im Spiel um Platz 3. Mit guten Aufschlägen, einer stabilen Annahme und 3 mutigen Mädchen im Angriff konnten wir uns mit 25:16, 25:17 die Bronzemedaille sicher und waren über glücklich. Auch für unsere zweite Mannschaft war es ein erfolgreiches Wochenende, in den letzten beiden Spielen konnten sie sich den 6 Platz sichern und können sehr stolz auf ihre gezeigte Leistung sein. Im Finale trafen die Vorrundensieger LE Volleys I und Dresdner SC
aufeinander. In einem spannenden Finale setzten sich die Mädchen der LE Volleys danke bessere Nerven im Endspurt mit 28:26 und 25:23 durch und konnten die Sachsenmeisterschaft U13 feiern.
Wir gratulieren den Mädchen der LE Volleys um die Trainer Jens und Lea zum Titel in der
Sachsenmeisterschaft U13. Bei der Auszeichnung beste Spielerin konnte sich unsere Flora den 2. Platz sichern, dies ist eine schöne Einzelauszeichnung, aber ohne ein starkes Team wie mit unserem Kapitän Marta und Liara wäre es nicht möglich.
Am 4. Juni 2023 geht es jetzt zur Regionalmeisterschaft nach Thüringen mit beiden Finalisten und dem 4. Platzierten MSV Bautzen.
Wir möchten uns auch beim Dresdner SC für die Ausrichtung der Sachsenmeisterschaft U13 bedanken und bei unseren Eltern für die lautstarke Unterstützung am Wochenende.
Erfolgreicher Spieltag in der Bezirksliga


Heute hatten wir einen der letzten Spieltage dieser Saison in der Bezirksliga.
Nachdem wir uns um 10:00 Uhr an der Halle traffen und eine kurze Trainigseinheit absolvierten, ging um 12:00 das erste Spiel gegen SG Großröhrsdorf los.
Wir starteten motiviert in den ersten Satz und gewannen diesen mit 25:9. Sowohl im Angriff, als auch in der Blocksicherung konnten wir dabei überzeugen.
Nach dem klar gewonnenen Satz, starteten wir eher unkonzentriert in den zweiten Satz. Nach einem 7:16 Rückstand, konnten wir uns jedoch gut zurück kämpfen und gewannen den Satz mit 25:22.
Der dritte Satz startete wieder unkonzentriert und besonders in der Mitte des Satzes setzte sich Großröhrsdorf mit 11:19 ab. Beim Stand von 24:19 hatten unsere Gegnerinnnen ihren ersten Satzball. Mit einer starken Aufschlagsserie konnten wir erst ausgleichen und gewannen letztendlich den Satz mit 28:26.
Zwar machten zwischendurch zu viele Eigenfehler und ließen uns zu sehr abhängen, jedoch bewiesen wir noch einmal unseren Kampfgeist und konnten uns zum Schluss verdient den 3:0 Sieg sichern.
Nach einer kurzen Pause startete um 14:30 Uhr das zweite Spiel gegen VC Dresden.
Wir begannen das Spiel mit einer veränderten Startaufstellung. Im ersten kamen wir schlecht rein und verloren diesen klar mir 25:7. Die Abstimmung stimmte dabei nicht und auch die Stimmung auf dem Feld war nicht gut genug.
Im zweiten Satz zeigten wir mehr Kampf und pushten uns auch mehr. Trotzdem mussten wir uns mit 25:16 geschlagen geben.
Auch den dritten Satz verloren wir, trotz guten Phasen mit 25:17.
Zwar verloren wir somit 3:0, können denke ich aber alle aus dem Spiel lernen und wissen nun woran wir im Training weiterarbeiten müssen.Eure Svenja
Nachdem wir uns um 10:00 Uhr an der Halle traffen und eine kurze Trainigseinheit absolvierten, ging um 12:00 das erste Spiel gegen SG Großröhrsdorf los.
Wir starteten motiviert in den ersten Satz und gewannen diesen mit 25:9. Sowohl im Angriff, als auch in der Blocksicherung konnten wir dabei überzeugen.
Nach dem klar gewonnenen Satz, starteten wir eher unkonzentriert in den zweiten Satz. Nach einem 7:16 Rückstand, konnten wir uns jedoch gut zurück kämpfen und gewannen den Satz mit 25:22.
Der dritte Satz startete wieder unkonzentriert und besonders in der Mitte des Satzes setzte sich Großröhrsdorf mit 11:19 ab. Beim Stand von 24:19 hatten unsere Gegnerinnnen ihren ersten Satzball. Mit einer starken Aufschlagsserie konnten wir erst ausgleichen und gewannen letztendlich den Satz mit 28:26.
Zwar machten zwischendurch zu viele Eigenfehler und ließen uns zu sehr abhängen, jedoch bewiesen wir noch einmal unseren Kampfgeist und konnten uns zum Schluss verdient den 3:0 Sieg sichern.
Nach einer kurzen Pause startete um 14:30 Uhr das zweite Spiel gegen VC Dresden.
Wir begannen das Spiel mit einer veränderten Startaufstellung. Im ersten kamen wir schlecht rein und verloren diesen klar mir 25:7. Die Abstimmung stimmte dabei nicht und auch die Stimmung auf dem Feld war nicht gut genug.
Im zweiten Satz zeigten wir mehr Kampf und pushten uns auch mehr. Trotzdem mussten wir uns mit 25:16 geschlagen geben.
Auch den dritten Satz verloren wir, trotz guten Phasen mit 25:17.
Zwar verloren wir somit 3:0, können denke ich aber alle aus dem Spiel lernen und wissen nun woran wir im Training weiterarbeiten müssen.Eure Svenja
Finalspieltag Bezirksmeisterschaft U13

Euer Dirk

Am Sonntag, dem 26.03.23, fand der letzte Spieltag der U13 im Sportschulzentrum statt. Nach einigen spannenden Spielen, können wir sehr stolz auf unsere Mädchen sein. So belegte unsere dritte DSSV-Mannschaft den 9. Platz von 14 und unser Team eins und zwei,
durften sich sogar über das Treppchen freuen. Die DSSV 3. Mannschaft besiegte in ihrem ersten Spiel die Minihands mit einem klaren 2:0 und freute sich auch in ihrem zweiten Spiel gegen Coschütz über ihren glatten Sieg. Nach zwei eindeutigen Spielen, mussten wir uns jedoch in unserem letzten Spiel mit einem 2:1 gegen Glashütte geschlagen geben und holen uns damit unseren trotzdem wohl verdienten 9. Platz. Auch unsere ersten beiden Teams legen im Viertelfinale voll los. So holte sich unsere zweite Mannschaft einen wahnsinnig tollen Sieg gegen den DSC2 und
durfte sich somit über den Einzug ins Halbfinale freuen. Unsere erste Mannschaft machte es nicht so spannend in ihrem Viertelfinale: Sie traten mit einem eindeutigen Sieg gegen Nossen ebenso ins Halbfinale. Der DSSV2 musste sich dann leider gegen den DSC 1. Mannschaft geschlagen geben und spielte schlussendlich um den Platz drei. Diesen holten sich die Mädels nach anfänglichen Schwierigkeiten mit einem unglaublichen Comeback in insgesamt drei Sätzen gegen den DSC3 wieder. Auch unsere erste Mannschaft holt sich den Sieg im 2:0 gegen den DSC3 und muss sich dann im Finale gegen die DSC 1. Mannschaft ebenso geschlagen geben. Alles in allem ein sehr erfolgreiches Wochenende für unsere Mädels, auf das sie stolz sein können. Danke auch an alle Fans, die fleißig angefeuert haben.
Euer Dirk
U20 belegt Platz 4 bei der Regionalmeisterschaft 2023

Immer noch stolz auf unseren Sieg bei der Sachsenmeisterschaft reisten wir am Sonntag, dem 26. März 2023, alle gemeinsam nach Erfurt, wo uns die lang ersehnte Regionalmeisterschaft U20 erwartete.
Hochmotiviert starteten wir ins erste Spiel gegen den DSC. Leider waren uns unsere Gegner leistungstechnisch überlegen, weshalb das Spiel recht schnell entschieden war. Beide Sätze mussten wir mit knapp zehn Punkten abgeben.
Wir versuchten das Spiel schnell aus dem Kopf zu bekommen, denn es ging direkt mit dem nächsten weiter, dieses Mal gegen Sonneberg. Ziel war es, als Team zusammenzuarbeiten, Spaß zu haben und unser bestes zu geben. Jedoch ging es ab der Hälfte des ersten Satzes abwärts: die Annahme saß nicht, Angriffe gingen ins Aus und die Aufschläge wollten nicht mehr übers Netz. Durch deutlich zu viele Eigenfehler konnten wir den Satz leider nicht für uns entscheiden. Im zweiten Satz ging es nicht viel anders weiter. Punkt für Punkt ging an die Gegner und die Stimmung sank sowohl im Feld als auch außerhalb. Enttäuscht von unserer Teamleistung mussten wir uns somit auch in diesem Spiel geschlagen geben, womit feststand, dass es für uns nicht weiter zur Deutschen Meisterschaft geht. Schweren Herzens akzeptierten wir die Niederlage und fanden uns im Aufwärmraum, etwas abseits der Halle, zu einer Teambesprechung zusammen.
Wir beschlossen, unser letztes Spiel als Team zu spielen, einfach Spaß zu haben und alles zu geben, egal ob es reicht oder nicht.
Nach einer Spielrunde Pause, in der wir es schafften uns wieder zu motivieren, ging es wieder runter in die Halle. Das letzte Spiel gegen Erfurt stand bevor, und nach den ersten drei Punkten war klar: Wir wollen dieses Spiel! Es lief sehr gut für uns. Die Stimmung war bombastisch und der Teamgeist war wie neu entzündet. So konnten wir den ersten Satz gegen dieses doch ziemlich starke Team für uns entscheiden. Im zweiten Satz ging es stark weiter, jedoch rutschten wir zwischendurch in ein kurzes Tief, wodurch Erfurt einige Punkte gewann und diesen Satz für sich entschied. In den Tiebreak starteten wir wie im ersten Satz und es lief wieder gut für uns. Nach ein paar Punkten war klar, dass das Spiel uns gehörte. Mit einer starken Teamleistung und riesigem Kampfgeist konnten wir unser Können unter Beweis stellen und wenigstens dieses Spiel mit nach Hause nehmen. Trotzdem konnten wir nur den vierten von vier Plätzen belegen und es gab keine Medaillen für uns.
Auch wenn es nicht zur Deutschen Meisterschaft gereicht hat sind wir sehr stolz auf unsere starke Leistung als Team und darauf, dass wir es überhaupt zur Regio geschafft haben.
Hiermit wollen wir uns nochmal bei allen Trainern, den Eltern, dem gesamten Team und allen anderen, die uns immer unterstützen, bedanken. Ohne euch hätten wir es vor allem in der U20 niemals so weit geschafft.
Eure Elsa

Immer noch stolz auf unseren Sieg bei der Sachsenmeisterschaft reisten wir am Sonntag, dem 26. März 2023, alle gemeinsam nach Erfurt, wo uns die lang ersehnte Regionalmeisterschaft U20 erwartete.
Hochmotiviert starteten wir ins erste Spiel gegen den DSC. Leider waren uns unsere Gegner leistungstechnisch überlegen, weshalb das Spiel recht schnell entschieden war. Beide Sätze mussten wir mit knapp zehn Punkten abgeben.
Wir versuchten das Spiel schnell aus dem Kopf zu bekommen, denn es ging direkt mit dem nächsten weiter, dieses Mal gegen Sonneberg. Ziel war es, als Team zusammenzuarbeiten, Spaß zu haben und unser bestes zu geben. Jedoch ging es ab der Hälfte des ersten Satzes abwärts: die Annahme saß nicht, Angriffe gingen ins Aus und die Aufschläge wollten nicht mehr übers Netz. Durch deutlich zu viele Eigenfehler konnten wir den Satz leider nicht für uns entscheiden. Im zweiten Satz ging es nicht viel anders weiter. Punkt für Punkt ging an die Gegner und die Stimmung sank sowohl im Feld als auch außerhalb. Enttäuscht von unserer Teamleistung mussten wir uns somit auch in diesem Spiel geschlagen geben, womit feststand, dass es für uns nicht weiter zur Deutschen Meisterschaft geht. Schweren Herzens akzeptierten wir die Niederlage und fanden uns im Aufwärmraum, etwas abseits der Halle, zu einer Teambesprechung zusammen.
Wir beschlossen, unser letztes Spiel als Team zu spielen, einfach Spaß zu haben und alles zu geben, egal ob es reicht oder nicht.
Nach einer Spielrunde Pause, in der wir es schafften uns wieder zu motivieren, ging es wieder runter in die Halle. Das letzte Spiel gegen Erfurt stand bevor, und nach den ersten drei Punkten war klar: Wir wollen dieses Spiel! Es lief sehr gut für uns. Die Stimmung war bombastisch und der Teamgeist war wie neu entzündet. So konnten wir den ersten Satz gegen dieses doch ziemlich starke Team für uns entscheiden. Im zweiten Satz ging es stark weiter, jedoch rutschten wir zwischendurch in ein kurzes Tief, wodurch Erfurt einige Punkte gewann und diesen Satz für sich entschied. In den Tiebreak starteten wir wie im ersten Satz und es lief wieder gut für uns. Nach ein paar Punkten war klar, dass das Spiel uns gehörte. Mit einer starken Teamleistung und riesigem Kampfgeist konnten wir unser Können unter Beweis stellen und wenigstens dieses Spiel mit nach Hause nehmen. Trotzdem konnten wir nur den vierten von vier Plätzen belegen und es gab keine Medaillen für uns.
Auch wenn es nicht zur Deutschen Meisterschaft gereicht hat sind wir sehr stolz auf unsere starke Leistung als Team und darauf, dass wir es überhaupt zur Regio geschafft haben.
Hiermit wollen wir uns nochmal bei allen Trainern, den Eltern, dem gesamten Team und allen anderen, die uns immer unterstützen, bedanken. Ohne euch hätten wir es vor allem in der U20 niemals so weit geschafft.
Eure Elsa
U20 krönt sich zum Sachsenmeister 2023

Am Sonntag den 29.01.23 fand die Sachsenmeisterschaft der U20 in Dresden statt. Wir trafen uns 8.30 Uhr an der Halle um noch innerhalb des Teams Einzelheiten zu besprechen. 10.00 Uhr startete der Spieltag schließlich. Das erste Spiel in der Vorrunde wurde in unserer Gruppe von dem Chemnitzer VV und den Mädels aus Boxberg Weißwasser ausgetragen. Hier setzte sich die Mannschaft aus Weißwasser mit einem 2:1 durch. Nach der Erwärmung starteten wir sehr motiviert in unser erstes Spiel gegen den ChemnitzerVV. Mit einer super Stimmung auf unserer Seite konnten wir dieses Spiel und auch das folgende gegen die Mannschaft aus Weißwasser mit einem 2:0 für uns entscheiden.
Somit standen wir im Halbfinale gegen den VV Grimma. Dies gewannen wir mit einem 2:0 (25:20 , 25:12). Aber nicht nur wir konnten uns diesen Sieg mit einem 2:0 sichern, sondern auch die Mannschaft des SV LOK Engelsdorf gewannen ihr Spiel im Halbfinale gegen den Post SV Dresden.
Das Finale wurde somit von den selben Finalisten der SM U18 ausgetragen. Es hieß erneut Engelsdorf oder Wir!
Das Finale startete für uns sehr gut und wir konnten den ersten Satz mit einem 25:15 deutlich für uns entscheiden. Somit hatten wir uns auf jeden Fall viel Aufmerksamkeit und Respekt erspielt. Doch es wurde natürlich nicht einfacher. Den zweiten Satz konnte sich anschließend Engelsdorf mit einem 25:20 sichern. Der Tiebreak sollte also entscheiden wer sich als Sachsenmeister der U20 2023 betiteln darf.
Am Anfang lag Engelsdorf mit 3 Punkten vorn, aber wir wussten wir wollen diesen Titel nicht schonwieder knapp verlieren. Also kämpften wir uns wieder ran und machten den 8. Punkt der zum Seitenwechsel führte. Nach diesem Seitenwechsel setzten wir uns ab und haben uns den Tiebreak mit einem 15:11 erkämpft!
Wir sind unglaublich stolz auf unsere Leistung, außerdem überglücklich und danken allen die uns unterstützt haben!
Vor allem gilt ein großer Dank unseren Trainern Georg, Pascal, Lilly und Markus.
Für uns heißt es jetzt im März Regionalmeisterschaft in Thüringen worauf wir uns sehr freuen💪
Eure Lara

Am Sonntag den 29.01.23 fand die Sachsenmeisterschaft der U20 in Dresden statt. Wir trafen uns 8.30 Uhr an der Halle um noch innerhalb des Teams Einzelheiten zu besprechen. 10.00 Uhr startete der Spieltag schließlich. Das erste Spiel in der Vorrunde wurde in unserer Gruppe von dem Chemnitzer VV und den Mädels aus Boxberg Weißwasser ausgetragen. Hier setzte sich die Mannschaft aus Weißwasser mit einem 2:1 durch. Nach der Erwärmung starteten wir sehr motiviert in unser erstes Spiel gegen den ChemnitzerVV. Mit einer super Stimmung auf unserer Seite konnten wir dieses Spiel und auch das folgende gegen die Mannschaft aus Weißwasser mit einem 2:0 für uns entscheiden.
Somit standen wir im Halbfinale gegen den VV Grimma. Dies gewannen wir mit einem 2:0 (25:20 , 25:12). Aber nicht nur wir konnten uns diesen Sieg mit einem 2:0 sichern, sondern auch die Mannschaft des SV LOK Engelsdorf gewannen ihr Spiel im Halbfinale gegen den Post SV Dresden.
Das Finale wurde somit von den selben Finalisten der SM U18 ausgetragen. Es hieß erneut Engelsdorf oder Wir!
Das Finale startete für uns sehr gut und wir konnten den ersten Satz mit einem 25:15 deutlich für uns entscheiden. Somit hatten wir uns auf jeden Fall viel Aufmerksamkeit und Respekt erspielt. Doch es wurde natürlich nicht einfacher. Den zweiten Satz konnte sich anschließend Engelsdorf mit einem 25:20 sichern. Der Tiebreak sollte also entscheiden wer sich als Sachsenmeister der U20 2023 betiteln darf.
Am Anfang lag Engelsdorf mit 3 Punkten vorn, aber wir wussten wir wollen diesen Titel nicht schonwieder knapp verlieren. Also kämpften wir uns wieder ran und machten den 8. Punkt der zum Seitenwechsel führte. Nach diesem Seitenwechsel setzten wir uns ab und haben uns den Tiebreak mit einem 15:11 erkämpft!
Wir sind unglaublich stolz auf unsere Leistung, außerdem überglücklich und danken allen die uns unterstützt haben!
Vor allem gilt ein großer Dank unseren Trainern Georg, Pascal, Lilly und Markus.
Für uns heißt es jetzt im März Regionalmeisterschaft in Thüringen worauf wir uns sehr freuen💪
Eure Lara
Silber bei der Sachsenmeisterschaft U18


Am 22.01.2023 meisterten wir die Sachsenmeisterschaft mit dem zweiten Platz.
Wie das zu Stande kam schreibe ich hier:
Im ersten Spiel standen wir TSG KW Boxberg Weißwasser gegenüber. Der erste Satz lief sehr gut, doch im zweiten Satz hatten wir unsere Schwierigkeiten. Der Satz war knapp doch wir gewannen das Spiel 2:0.
Nach einer kurzen Pause war das zweite Spiel der Vorrunde gegen SV Lok Engelsdorf. Dieses Spiel lief leider nicht wie geplant. Wir hatten viele Eigenfehler weshalb wir im ersten Satz echt fertig gemacht wurden. Im zweiten Satz kämpften wir und konnten mehr Punkte ergattern, leider jedoch nicht genug weshalb wir 2:0 verloren.
Im Halbfinale standen wir den L.E. Volleys gegenüber. Wir wollten unbedingt ins Finale deshalb kämpften wir um jeden Punkt und freuten uns bei jedem geschlagenen Ball. Auch wenn es zwischendurch knapp war gewannen wir das Spiel 2:0 und zogen somit ins Finale ein.
Nun wurde das Feld umgebaut und wir durften auf dem Großfeld spielen. Auch hatten wir unseren persönlichen Einlauf und viele Zuschauer die uns unter lautem DSSV anfeuerten. Das Finale war gegen den SV Lok Engelsdorf. Wir wollten diesmal besser spielen und das taten wir. Den ersten Satz gewannen wir mit mehr Selbstbewusstsein als wie im Gruppenspiel. Leider konnten wir im zweiten Satz nicht an den ersten Satz anknüpfen und mussten uns geschlagen geben. Nun standen wir im dritten Satz und bei allen war die Luft raus, bei uns sowie bei den Gegnern. Wir kämpften, doch leider nicht genug um zu gewinnen. Es war ein tolles Spiel doch wir verloren 2:1.
Alles in allem würde ich trotzdem sagen das es ein guter Spieltag war und wir alle als Team gekämpft haben.
Eure Lea.
DSSV 3 (SSR) gewinnt beide Spiele gegen Post SV 3/4
Der erste Spieltag im Jahr begann morgens um 8:15 an der Halle der 107 Oberschule. Nachdem wir das Obst geschnitten hatten, begannen wir mit der Erwärmung für das Spiel gegen Post SV 4.
Da sie auch aus den Spielerinnen der U18 und U20 bestanden kannten wir uns schon gut und spielten diese Saison auch schon zwei Mal in den Jugendmeisterschaften gegeneinander.
Wir starteten mit vielen Eigenfehlern und verloren den ersten Satz mit 25:20. Den zweiten Satz erkämpften wir uns mit 25:22. Und die letzten beiden Sätze gewannen wir vermeintlich klar zu 16 und zu 17. Zwar war das Spiel volleyballerisch vielleicht nicht unser bestes Spiel, jedoch spielten wir als Team stark und einige Teammitglieder sprangen super auf Positionen ein auf denen sie benötigt wurden.
Nach einer kurzen Pause ging es dann gegen die Erwachsenen Mannschaft von Post weiter. Den ersten Satz verloren wir ärgerlich mit 23 zu 25. Gewannen jedoch die nächsten drei Sätze mit 25:21,25:22 und 25:21. Wir nutzten das Spiel um den Doppelwechsel zu üben, nach den Ferien wieder den Spielfluss zu finden und um kranken Spielerinnen eine Pause zu bieten.
Am Ende des Tages konnten wir uns mit zwei Siegen und einem vorläufigem zweiten Tabellenplatz belohnen.
Eure Svenja

Da sie auch aus den Spielerinnen der U18 und U20 bestanden kannten wir uns schon gut und spielten diese Saison auch schon zwei Mal in den Jugendmeisterschaften gegeneinander.
Wir starteten mit vielen Eigenfehlern und verloren den ersten Satz mit 25:20. Den zweiten Satz erkämpften wir uns mit 25:22. Und die letzten beiden Sätze gewannen wir vermeintlich klar zu 16 und zu 17. Zwar war das Spiel volleyballerisch vielleicht nicht unser bestes Spiel, jedoch spielten wir als Team stark und einige Teammitglieder sprangen super auf Positionen ein auf denen sie benötigt wurden.
Nach einer kurzen Pause ging es dann gegen die Erwachsenen Mannschaft von Post weiter. Den ersten Satz verloren wir ärgerlich mit 23 zu 25. Gewannen jedoch die nächsten drei Sätze mit 25:21,25:22 und 25:21. Wir nutzten das Spiel um den Doppelwechsel zu üben, nach den Ferien wieder den Spielfluss zu finden und um kranken Spielerinnen eine Pause zu bieten.
Am Ende des Tages konnten wir uns mit zwei Siegen und einem vorläufigem zweiten Tabellenplatz belohnen.
Eure Svenja
Fröhliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023
Nach einem Training der besonderen Art verabschiedet sich der weibliche Nachwuchs des Dresdner SSV in die Weihnachtsferien. Mit einem motivierenden Selbstverteidigungskurs in der letzten Trainingseinheit des Jahres 2022 kann das Jahr in Ruhe ausklingen. Hierfür bedanken wir uns bei Steve Schröder, der uns in dieser Einheit vieles beibringen konnte.
Des Weiteren möchten wir zum Jahresabschluss nochmal allen Eltern, Sponsoren/Förderern und Trainern für ihren Einsatz danken. Ohne Euch wären unsere Erfolge nicht möglich!
Wir wünschen euch allen eine besinnliche und erholsame Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023!
DSSV 3 (SSR) gewinnt letzte Spiele der Saison
Am Samstag den 17.12. hatten wir unsere letzten zwei Spiele des Jahres 2022. Der Spieltag der Bezirksliga fand im Romain-Rolland-Gymnasium Dresden statt. Als Gegner standen uns die Heimmannschaft DSSV 4 und die weitere Gastmannschaft
SVV 1990 Glashütte-Schlottwitz I gegenüber. Der Tag begann für uns 9:15 Uhr in der Halle, wo wir als Schiedsgericht agierten. In diesem Spiel konnte sich der SVV 1990 Glashütte-Schlottwitz I mit einem 3 zu 1 gegen die 4. Damen des Dresdner SSV durchsetzten. Anschließend hatten wir etwas Zeit um uns zu erwärmen und auf unser erstes Spiel gegen den DSSV 4 vorzubereiten. Ca. 11 Uhr ging es dann los. Wir brauchten etwas Zeit um uns zu finden, aber konnten am Ende das Spiel mit einem 3 zu 2 für uns entscheiden. Anschließend folgte noch das Spiel gegen SVV 1990 Glashütte-Schlottwitz I, welches wir nach etwas Zeit ebenfalls für uns entschieden. Mit einem 3 zu 1 freuten wir uns über unseren Sieg.
Man kann wirklich sagen, dass wir endlich wieder gezeigt haben was wir wirklich können und was für ein unglaubliches Team wir sind!
Wir waren sehr Stolz auf uns und freuen uns das wir mit einem guten Gefühl in die Weihnachtszeit gehen können. Wir wünschen allen frohe Weihnachten und natürlich einen erfolgreichen Start ins Neue Jahr 2023!Eure Lara

SVV 1990 Glashütte-Schlottwitz I gegenüber. Der Tag begann für uns 9:15 Uhr in der Halle, wo wir als Schiedsgericht agierten. In diesem Spiel konnte sich der SVV 1990 Glashütte-Schlottwitz I mit einem 3 zu 1 gegen die 4. Damen des Dresdner SSV durchsetzten. Anschließend hatten wir etwas Zeit um uns zu erwärmen und auf unser erstes Spiel gegen den DSSV 4 vorzubereiten. Ca. 11 Uhr ging es dann los. Wir brauchten etwas Zeit um uns zu finden, aber konnten am Ende das Spiel mit einem 3 zu 2 für uns entscheiden. Anschließend folgte noch das Spiel gegen SVV 1990 Glashütte-Schlottwitz I, welches wir nach etwas Zeit ebenfalls für uns entschieden. Mit einem 3 zu 1 freuten wir uns über unseren Sieg.
Man kann wirklich sagen, dass wir endlich wieder gezeigt haben was wir wirklich können und was für ein unglaubliches Team wir sind!
Wir waren sehr Stolz auf uns und freuen uns das wir mit einem guten Gefühl in die Weihnachtszeit gehen können. Wir wünschen allen frohe Weihnachten und natürlich einen erfolgreichen Start ins Neue Jahr 2023!Eure Lara